• eng
  • esp
  • fra
  • ita
  • por
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten auf der Website mit einem Feed-Reader
  • Graphics and programming Facebook page
  • Graphics and programming Youtube channel
  • Graphics and programming Twitter page

Tutorials Blender (Deutsch)

Hier sind die kostenlosen Online-Tutorials auf Deutsch über Blender, aber vor dem Absenden von Tutorials und Guides, lasst uns ein wenig über dieses fantastische Programm sprechen.
Blender gilt heute als eine der besten Modellierungssoftware wie 3D Studio Max, Maya und Cinema 4D. Geboren als interne Anwendung im niederländischen Animationsstudio NeoGeo, es wurde später in eine Open-Source-Software von Ton Roosendaal, seine Programmierer umgewandelt, der später die Blender Foundation gegründet hat, die noch die Entwicklung und Verbreitung dieser Software fördert.
Blender enthält nicht nur die 3D-Modellierung sondern auch für die Bildhauerei, UV-Mapping, Takelage, Animation, Rendering und Compositing, was die mit der Postproduktion produzierten Bilder verbessert.
Blender enthält auch Features dass Spezialeffekte realisiert werden können, durch Partikelmanagement und nichtlineare Simulationen (auch durch starre Rigid-Body und Soft-Body-Management).
Wichtig ist auch die Verwaltung von Videos von Blender und durch seine Video Sequence Editor, Tracking, Masken etc. ist in der Lage, eine wirklich professionelle Service bieten.
Aber das ist noch nicht alles, denn es beinhaltet auch das Grease-Pencil-Werkzeug, mit dem du Zeichnungen und Cartoons zeichnen kannst, und die Blender Game Engine, mit der du Spiele und virtuelle Umgebungen erstellen kannst, die besucht werden können.

In diesem Abschnitt gibt es kostenlose Online-Tutorials auf Deutsch über Blender (die von Zeit zu Zeit hinzugefügt werden), Handbuch zu einigen Aspekten des Programms, sowie Tutorials, die veranschaulichen, wie man Fahrzeuge, Charaktere, Intro, Animationen, Gebäude (archiviz) und mehr.

Kurse:

Blender Kurs: Vom Foto zur 3D-Wand

So erstellen Sie eine 3D-Wand aus einem einzelnen Frontfoto oder einer diffusen Textur.

 
Neueste Tutorials:
Blender: Vollständige Anleitung zum Add-on Ivy Generator

Blender: Vollständige Anleitung zum Add-on Ivy Generator

In dieser vollständigen Anleitung zum Ivy-Generator-Add-On für Blender werden wir sehen, wie man damit auf einfache Weise Efeu zu einem Objekt hinzufügt, wir werden seine Parameter analysieren, indem wir verschiedene Beispiele präsentieren, und schließlich, da dieses Tutorial Teil des Kurses ist "Blender Kurs: Vom Foto zur 3D-Wand", werden wir es ...

Lese den Artikel >

Blender: wie man einer Wand Graffiti-Text hinzufügt

Blender: wie man einer Wand Graffiti-Text hinzufügt

In diesem Tutorial werden wir sehen, wie man ein Graffiti/Text/Schablone zu der "Wand" hinzufügt, die wir in Blender in den vorherigen Tutorials des Mini-Kurses "Blender Kurs: Vom Foto zur 3D-Wand" erstellt hatten. Wir verwenden als Graffiti-Bild, um die Wand anzubringen, dasjenige, das wir im Tutorial für Krita (So erstellen Sie ...

Lese den Artikel >

Blender Tutorial: Wie man einer Wand Schmutz hinzufügt

Blender Tutorial: Wie man einer Wand Schmutz hinzufügt

In diesem vierten Tutorial des Minikurses auf Deutsch für Blender "Blender Kurs: Vom Foto zur 3D-Wand" werden wir sehen, wie man der Wand Schmutz mit Feuchtigkeits- und Schimmelflecken hinzufügt, der wir im vorherigen ein PBR-Material zugewiesen hatten Lernprogramm ("PBR-Material für Ziegelwände"). Dazu fügen wir drei Texturen mit Tropfspuren, Feuchtigkeitsinfiltrationen und ...

Lese den Artikel >

Blender Tutorial: PBR-Material für Ziegelwände

Blender Tutorial: PBR-Material für Ziegelwände

In diesem vierten Tutorial des Minikurses auf Deutsch für Blender "Blender Kurs: Vom Foto zur 3D-Wand" werden wir sehen, wie man ein PBR-Material für die Wand erstellt, die wir erstellen, indem wir die zuvor gespeicherten Karten verwenden. Ein PBR-Material (Physically Based Rendering) ist ein Material, das die physikalischen Eigenschaften des Objekts ...

Lese den Artikel >

Anleitung zum Node Wrangler-Addon für Blender und PDF-Shortcuts

Anleitung zum Node Wrangler-Addon für Blender und PDF-Shortcuts

In diesem Tutorial in deutscher Sprache für Blender werden die Hauptfunktionen des Add-ons "Node Wrangler" mit den entsprechenden Tastenkürzeln/Shortcuts vorgestellt (von denen Sie eine Liste im PDF-Format am Ende der Seite herunterladen können). Für diese Anleitung haben wir Blender 3.1 und Node Wrangler 3.38 verwendet, aber die dargestellten Konzepte gelten ...

Lese den Artikel >

Blender: Ziegel mit adaptive Subdivision/Microdisplacement

Blender: Ziegel mit adaptive Subdivision/Microdisplacement

In diesem dritten Tutorial für Blender (aktualisiert auf Version 2.93) zur Erstellung einer 3D-Wand ausgehend von einem Foto werden wir sehen ("Blender Kurs: Vom Foto zur 3D-Wand"), wie Sie die Ziegel der Wand mit der Adaptive Subdivision erstellen, die auch als Adaptive Displacement oder Micropolygon Displacement bezeichnet wird, oder Microdisplacement, ...

Lese den Artikel >

Blender: Ziegelsteine mit dem Displace-Modifikator

Blender: Ziegelsteine mit dem Displace-Modifikator

In diesem Tutorial für Blender auf Deutsch (aktualisiert auf Blender 2.93) setzen wir den Minikurs zum Erstellen einer 3D-Wand ausgehend von einem Foto fort. Im vorherigen Tutorial https://www.graphicsandprogramming.net/deu/tutorial/krita/erstelle-texturen-krita/krita-tutorial-map-displacement-height-normal-erstellt haben wir die verschiedenen Texturen erstellt (Displacement Map, Height Map, Normal Map, Roughness Map, Specular Map) zur Verwendung als Map in einem ...

Lese den Artikel >