Wo kann ich die am besten geeignete Version von Blender herunterladen
Das Herunterladen der Blender 3D-Software kann angesichts der großen Vielfalt des Angebots manchmal einfach und manchmal kompliziert sein. In diesem Tutorial erfahren wir, wie und wo wir Blender herunterladen und welche Version am besten zu unseren Anforderungen passt. So finden wir uns im Dschungel der verschiedenen Möglichkeiten zurecht.
Inhaltsverzeichnis des Tutorials:
- Wo Sie die neueste und stabilste Version von Blender herunterladen können
- Hardwareanforderungen
- Aktivieren Sie auf keinen Fall automatische Updates!
- Bedeutung der Ziffern der Versionsnummer
- Wo Sie Fehler melden können
- Blender-Installationsdatei oder portable ZIP-Version herunterladen?
- Tägliche Builds (Daily Builds)
- Was sind Alpha-, Beta- und Release-Candidate-Versionen?
- Was ist Blender LTS?
- Experimentelle Versionen
- Vorherige Versionen
- Was ist eine Blender-fork?
- Blender auf Android-Tablets und -Smartphones?
- Wann werden zukünftige Versionen von Blender veröffentlicht?
Wo Sie die neueste und stabilste Version von Blender herunterladen können:
Um die neueste stabile Version von Blender herunterzuladen, besuchen Sie einfach die Website der Blender Foundation, die die Software erstellt.
https://www.blender.org/download/
Die Site bietet sofort ein Dateipaket für den schnellsten Installationsmodus (die Site erkennt automatisch das vom Benutzer zum Surfen im Internet verwendete Betriebssystem), aber Blender ist eine plattformübergreifende Software, sodass Sie etwas weiter unten Versionen für andere Betriebssysteme und andere Installationsmodi finden, deren Links in einem praktischen Dropdown-Menü enthalten sind (der blaue Punkt neben einigen Elementen zeigt die Kompatibilität mit unserem Betriebssystem an).
Derzeit können Sie ein Paket zur Installation auf einem Windows-Betriebssystem oder eine ZIP-Datei mit der Blender-Version zum Herunterladen und Entpacken in das Windows-Dateisystem herunterladen oder einen Link zur Microsoft-Website, falls Sie Blender lieber von dieser Plattform herunterladen möchten. es gibt auch eine Installationsdatei und eine portable Datei für das Windows-Betriebssystem, das von der ARM-Architektur unterstützt wird; Blender ist für das macOS-Betriebssystem verfügbar, unabhängig davon, ob es auf Intel- oder Apple Silicon-Prozessoren läuft, oder als Blender für Linux, das direkt oder aus dem Snap Store heruntergeladen werden kann. Es gibt einen Link zur Steam-Plattform für diejenigen, die es gewohnt sind, diese für Videospiele zu verwenden, und schließlich besteht die Möglichkeit, den Quellcode von Blender und seinen Bibliotheken herunterzuladen, da Blender Open-Source-Software ist und die Quellen daher veröffentlicht werden müssen.
Sie finden auch eine komprimierte Version von Blender unter https://portableapps.com/apps , dort werden seit Jahren portable Versionen nützlicher kostenloser Open-Source-Software gesammelt.
Für diejenigen, die noch das Betriebssystem Windows 7 installiert haben und aufgrund der Inkompatibilität einiger Bibliotheken, mit denen Blender entwickelt wurde, die neuesten Versionen nicht verwenden können, verweisen wir auf die Site https://github.com/nalexandru/BlenderCompat, deren Code wir jedoch weder geprüft haben (von dem viele bestätigen, dass er sicher und einwandfrei funktioniert) noch die Rechtmäßigkeit der Verwendung von Microsoft-Bibliotheken.
Hardwareanforderungen:
Hier finden Sie die Hardwareanforderungen https://www.blender.org/download/requirements/, die zur Verwendung von Blender erforderlich sind. Bedenken Sie, dass mehr RAM erforderlich ist, je mehr Partikel Sie in Ihren Projekten verwenden (Gras, Bäume, Sprays usw.) oder je detaillierter Sie Ihrem Rauch/Feuer verleihen möchten. Je mehr (und größere) Texturen Sie verwenden, desto mehr VRAM (Grafikkartenspeicher) benötigen Sie für eine bessere Leistung. Je leistungsfähiger die CPU, desto weniger Zeit wird für die Berechnung physikalischer Simulationen benötigt. Je leistungsstärker die Grafikkarte, desto schneller erfolgt das Rendern. Je komplexer das Mesh beim Modellieren ist, desto fortschrittlicher müssen die oben genannten Komponenten sein.
Die aufgeführten Grundanforderungen sind also in Ordnung, wenn Sie mit dem Erlernen von Blender beginnen möchten, die empfohlenen Anforderungen stellen jedoch das Minimum dar, um professionell arbeiten zu können.
Auf derselben verlinkten Seite finden Sie weiter unten auch die Anforderungen für ältere Versionen, eine Liste der Softwareanforderungen und grundlegenden Treiber, die erforderlich sind, um die neuen Versionen von diesem Zeitpunkt an auf Ihrem Computer auszuführen.
Aktivieren Sie auf keinen Fall automatische Updates!
Es gibt viele auf Computern installierbare Dienstprogramme, mit denen Sie die vorhandene Software und Treiber automatisch aktualisieren können. Wenn Sie mit Blender arbeiten müssen oder es auch nur für ein Hobbyprojekt mit einem Minimum an Ernsthaftigkeit verwenden, ist es immer besser, die Installation oder Aktualisierung von Zeit zu Zeit manuell durchzuführen, da Sie sonst Gefahr laufen, dass Blender nicht richtig funktioniert, ohne dass Sie wissen, warum oder was passiert ist.
Die Wahl der zu installierenden Blender-Version muss sorgfältig überlegt werden, da Sie sonst Gefahr laufen, eine Blender-Version zu installieren, die von Ihrer Hardware nicht unterstützt wird und mit den auf Ihrem Computer installierten Treibern nicht kompatibel ist (wenn Sie keine anderen Treiber installieren können). Möglicherweise finden Sie deaktivierte Funktionen und geänderte Knoten (Materialien, Geometrieknoten, Compositor), Ihre bevorzugten Add-Ons funktionieren möglicherweise nicht mehr und, seltener, aber nicht unmöglich, kann eine Inkompatibilität mit Ihrem nicht mehr aktualisierten Betriebssystem vorliegen.
Überlegen Sie es sich also gut, bevor Sie Blender aktualisieren, und informieren Sie sich im Internet über die neuen Anforderungen und etwaige Probleme, auf die Benutzer gestoßen sein könnten.
Bedeutung der Ziffern der Versionsnummer:
Wie Sie im ersten Bild sehen können, war die Blender-Version zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Tutorials 4.3.2. Die erste Zahl (in diesem Fall 4) wird hochgezählt, wenn die Struktur der Software grundlegend geändert wird, die zweite (aktuell 3) erhöht sich, wenn von Zeit zu Zeit neue Nebenfunktionen eingefügt werden, die dritte wird hochgezählt, wenn von Zeit zu Zeit nach der Korrektur von Fehlern, die die Blender-Community den Entwicklern meldet, neue Versionen veröffentlicht werden; Tatsächlich hieß die erste Version Blender 4.3.0, dann wurden einige Fehler behoben und wir kamen zu 4.3.1 und so weiter
Wo Sie Fehler melden können:
Wenn Sie sich sicher sind, dass die Blender-Software einen Fehler enthält, melden Sie das Problem (beispielsweise indem Sie die Software von der Konsole aus starten, um die Fehlermeldungen nach einem Absturz anzuzeigen) unter https://projects.blender.org/, indem Sie auf „Report a bug“ klicken.
Blender-Installationsdatei oder portable ZIP-Version herunterladen?
Die Verwendung einer Softwareinstallationsdatei hat schon allein deshalb Vorteile, weil dadurch automatisch Startsymbole, Softwarelinks zu zu öffnenden Projektdateien usw. erstellt werden. , jedoch können Sie durch Herunterladen und Entpacken der portablen Zip-Versionen von Blender mehrere Versionen dieser Software auf Ihrer Festplatte in verschiedenen Verzeichnissen speichern, wobei Sie die Links zu den Dateien für die Version reservieren, die Sie für die Arbeit verwenden und gleichzeitig die vorherigen Versionen verwenden, um alte Add-Ons oder alte Dateiformate zu nutzen, und die neuen, um die neuesten Funktionen kennenzulernen. Beim ersten Start von Blender werden in beiden Fällen die Verzeichnisse mit den Konfigurationsdateien automatisch erstellt, siehe auch Blender: wo sich die Startup-Datei befindet , und wenn Sie beim ersten Start auf die entsprechende Schaltfläche auf dem Begrüßungsbildschirm klicken, werden in beiden Fällen die Einstellungen (und Add-Ons) aller zuvor gestarteten Vorgängerversionen von Blender importiert.
Tägliche Builds (Daily Builds):
Was sind tägliche Zusammenstellungen? Blender wird ständig weiterentwickelt und aktualisiert, wobei neue Funktionen hinzugefügt werden. Wenn also die neueste stabile Version 4.3.2 ist, ist es wahrscheinlich, dass Version 4.4 vorhanden ist und sich in der Beta-Phase befindet, mit neuen Funktionen, und man denkt bereits über eine zukünftige Version 4.5 nach, die in der Alpha-Version vorhanden sein wird. Alle diese temporären Versionen werden kompiliert und sind verfügbar unter
https://builder.blender.org/download/daily/
damit willige (und neugierige) Mitglieder der Blender-Community sie testen und etwaige Fehler melden können und so den Programmierern helfen, die Software fehlerfreier und robuster zu machen.
Offensichtlich sind diese Versionen nur zum Kennenlernen und Ausprobieren neuer Funktionen geeignet. Für die Arbeit wird dringend empfohlen, nur die stabilen Versionen zu verwenden.
Was sind Alpha-, Beta- und Release-Candidate-Versionen?
In den „Daily Builds“ können Sie Namen wie beispielsweise „Blender 4.5.0 Alpha“ oder „Blender 4.5.0 Beta“ oder „Blender 4.4.0 Release Candidate“ lesen, aber was bedeuten diese Namen/Adjektive, die denen der Blender-Subversionen folgen?
Wie bei jeder Software erfolgt die Entwicklung von Blender in verschiedenen aufeinanderfolgenden Phasen: Alpha, Beta, Release Candidate, stabile Version und nachfolgende Unterversionen mit Patches. Lassen Sie uns nun genauer untersuchen, woraus diese Entwicklungsversionen in Blender bestehen:
Alpha: erste vollständige Version des Programms, normalerweise abgeleitet vom Beta- oder Release-Candidate-Code der vorherigen Version; Es ist ziemlich instabil, da ständig neue Funktionen oder Änderungen hinzugefügt und entfernt werden.
Beta: Stabiler als Alpha, diese Version konzentriert sich auf Fehlerbehebungen und Add-On-Updates; Wichtig sind in dieser Phase auch Berichte von Nutzern, die die Möglichkeit hatten, die aus den „Daily Builds“ heruntergeladene Software zu testen.
Release Candidate: Dies ist die letzte Betaversion vor der offiziellen Veröffentlichung; stabiler und vollständiger als die Beta, aber nicht auf dem gleichen Niveau wie die offizielle Version. Es stellt das Ende jedes Updates dar und damit werden nur kritische Fehler behoben, die die Leistung oder Stabilität der Software beeinträchtigen könnten.
Was ist Blender LTS?
Nach jeder bestimmten Anzahl von Releases gibt es eines, dessen Name durch das Wort „LTS“ ergänzt wird. Was bedeutet das?
Blender entwickelt sich schnell weiter, es kann bis zu drei Updates pro Jahr geben und ein Update kann manchmal dazu führen, dass ein Add-on/eine Erweiterung inkompatibel wird oder einige Materialknoten oder Geometrieknoten oder etwas anderes ändert. Dies kann ein echtes Problem für ein Studio/Unternehmen sein, das mit Blender arbeitet, da es gezwungen wäre, alte Versionen mit nicht behobenen Fehlern zu verwenden, um bei einem langen Projekt nicht bei jedem Software-Update alles ändern zu müssen. Aus diesem Grund wurden LTS-Versionen (Long Term Support, langfristige Unterstützung) entwickelt, spezielle Releases, bei denen keine neuen Funktionen hinzugefügt werden, sondern Fehler behoben werden und die Software für die Verwendung neuer Hardware aktualisiert wird. Der Support (der die Veröffentlichung mehrerer Patches zur Behebung aller Fehler umfasst) beträgt für jede LTS-Version zwei Jahre.
Experimentelle Versionen:
Diametral entgegengesetzt zu LTS sind experimentelle Versionen oder „Branch Build“, also Zusammenstellungen von „Zweigen“ (Varianten) von Blender, die bestimmte Funktionen enthalten (wie beispielsweise aktuell einen neuen NPR-Prototyp), die man aus Neugier oder zum Lernen ausprobieren möchte. Sie finden sie hier
https://builder.blender.org/download/experimental/archive/
Allerdings muss berücksichtigt werden, dass es sich dabei meist um instabile Versionen handelt und man sie daher besser nicht für die Arbeit verwenden sollte.
Vorherige Versionen:
Wie bereits erwähnt, wird Blender sehr schnell aktualisiert, aber die Benutzer verfügen nicht immer über die erforderliche Hardware, um es zu verwenden, da sie möglicherweise ein altes Betriebssystem oder inkompatible Treiber verwenden, und daher besteht die Notwendigkeit, die älteren, weniger „anspruchsvollen“ Versionen installieren zu können. Sie können auch angefordert werden, wenn die neueste Version nicht vollkommen stabil ist und Sie daher die vorherige neu installieren müssen, während Sie auf einen neuen Patch warten.
Anders als bei anderer Software üblich, sind alle Versionen von Blender verfügbar, von der ersten, die vor vielen Jahren erstellt wurde, bis zur neuesten, und Sie können sie herunterladen von
https://download.blender.org/release/
Wenn Sie also ein altes Add-on verwenden möchten, entpacken Sie einfach eine alte Version in ein Verzeichnis, verwenden Sie das Add-on und importieren Sie das Ergebnis dann mit der Funktion „File > Append“ in die neueste Version und exportieren Sie es in das OBJ-Format oder ein anderes Format.
Was ist eine Blender-fork?
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Blender um eine Open-Source-Software. Daher kann der Quellcode zum Erstellen neuer Software oder eines Forks verwendet werden. Dabei kann es sich um eine angepasste Version von Blender handeln, die bestimmte spezielle Anforderungen erfüllt oder etwas anderes.
Einige berühmte Forks sind:
Bforartists („Be For Artists“) soll mithilfe einer neu gestalteten, benutzerfreundlicheren Benutzeroberfläche und Add-Ons, die einige Vorgänge erleichtern, intuitiver und künstlerorientierter sein als das ursprüngliche Blender.
https://www.bforartists.de/
UPBGE (Uchronia Project Blender Game Engine) zielt darauf ab, die Entwicklung der Blender Game Engine unabhängig fortzusetzen, da diese im Original ab Version 2.8 weggefallen ist.
https://github.com/UPBGE/upbge
Blender auf Android-Tablets und -Smartphones?
Kann Blender auf dem Android-Betriebssystem ausgeführt werden? Sie haben auch versucht, dies zu tun. Wenn Sie möchten, können Sie eine Demo dieses Experiments ausprobieren. Sie können sie herunterladen von
https://download.blender.org/demo/android/
Allerdings muss berücksichtigt werden, dass Blender für einen reibungslosen Betrieb normalerweise eine leistungsstarke Workstation benötigt, sodass eine mobile Version lediglich eine Virtuosität darstellt, die vorerst keinen nennenswerten praktischen Nutzen hat.
Wann werden zukünftige Versionen von Blender veröffentlicht?
Blender-Programmierer versuchen, einem Fahrplan mit bestimmten Fristen innerhalb des Jahres zu folgen, sodass es mit einer gewissen Fehlerquote möglich ist, vorherzusagen, wann die nächsten Versionen von Blender veröffentlicht werden.
https://projects.blender.org/blender/blender/milestones
und was werden sie Neues enthalten?
https://developer.blender.org/docs/release_notes/
Das ist alles für dieses Tutorial. Ich hoffe, dass ich auf dieser Reise durch die Versionen und Informationen zu Blender, die überall verstreut sind, für mehr Klarheit gesorgt habe. Happy blending!